Sprache auswählen

Newsletter Juli `24

"Projekt Job Action"

Ende Juli lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 13 jungen Menschen, somit sind zwei Plätze vakant. Zwei Teilnehmer konnten zu Beginn des Monats in Arbeit vermittelt werden, bei einem Teilnehmer wurde das Projekt im Juli wegen fehlender Mitwirkung beendet. Drei Teilnehmende absolvierten ein Praktikum.

Die jungen Menschen arbeiteten weiter fleißig im Projekt. Im Keltendorf wurden, um die Standfestigkeit des Turmes zu gewährleisten, die Verschraubungen kontrolliert und teilweise erneuert. Zudem erhält der Turm einen Regenablauf. Hierfür wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, unter anderem die Löcher am Turmdach vorgebohrt. 

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit lag in der Reinigung und Pflege des Keltendorfes. So wurden die Lehmhäuser weiter verputzt, die Außenanlage gepflegt, der Speicher entrümpelt sowie eine Grundreinigung des Gebälks durchgeführt.

Vonseiten der sozialpädagogischen Betreuung fanden Einzel - und Gruppengespräche sowie Förderplanungen statt. Hier wurden die Teilnehmenden in den unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen unterstützt. In Einzelcoachings wurde Telefon- und Bewerbungstraining fortgeführt.

Zur Betreuung gehörten auch die Betreuung der Teilnehmenden im Praktikum und Betriebsbesuche. 

In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter fand ein Vorstellungsgespräch der Maßnahme statt für potenziell interessierte Teilnehmer. Hieraus entstanden zwei Vorstellungsgespräche.

Im Deutschunterricht wurde die Alphabetisierung fortgesetzt. Die ersten gelernten Buchstaben konnten durch Silben zusammengeführt werden und einfache Satzbildung wurde geschult.

Das Sprachverständnis der jungen Menschen konnte durch die regelmäßige Teilnahme am Unterricht bereits gesteigert werden, so dass zwei Teilnehmende an einer Einstufungstestung für den Sprachkurs mit guten Ergebnissen teilnahmen und voraussichtlich Ende der Sommerferien in die Schule und Zweitschriftlernkurs einmünden können.

Bildergalerie

Reparaturarbeiten am Turm und an den Häusern

 

 

…Reinigungs-, Aufräum – und Pflegearbeiten ….

gefördert durch:


 

Newsletter Juni `24

"Projekt Job Action"

Ende Juni lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 15 jungen Menschen, somit sind keine Plätze vakant. Wir konnten einen Teilnehmer zum 1.7.2024 in Arbeit vermitteln und zwei Teilnehmer in ein Praktikum.

Im Juni wurden die Vorbereitungsarbeiten in der Holzwerkstatt für den Palisadenzaun im Keltendorf fortgesetzt. Nach dem entrinden der Baumstämme bohrten die Teilnehmenden am Ende des Stammes ein Loch,  um eine bessere Stabilität des Zaunes zu erreichen.

Die fertigen Baumstämme transportierte das Team ins Keltendorf  und begann mit dem Aufbau des Zaunes. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt lag in kleineren Reparaturmaßnahmen – wie z.B. dem Verputzen der Häuser. 

Vonseiten der sozialpädagogischen Betreuung fanden Einzel - und Gruppengespräche sowie Förderplanung statt. Weiterhin erstellten wir individuelle Bewerbungsunterlagen mit den Teilnehmenden und unterstützten beim Versand.

Auch diesen Monat führten wir unsere Schulungen weiter. So fand am 06.06.2024 eine Schulung zum Thema Mülltrennung durch die Kreisverwaltung statt.  

Am 26.06.2024 besuchten wir mit den jungen Menschen die Ausbildungsbörse auf dem Betzenberg in Kaiserslautern. Hier nahmen 140 Betriebe teil. Bei dem Besuch haben die Teilnehmenden fleißig die Stände besucht, sich beraten lassen und Informationsmaterial mitgenommen.

Im Deutschunterricht wurde die Alphabetisierung fortgesetzt. Das Sprachverständnis der jungen Menschen konnte durch die regelmäßige Teilnahme am Unterricht bereits gesteigert werden.

 

Bildergalerie

Bohren der Baumstämme für den Palisadenzaun 

….. gebohrte Baumstämme für den Transport ins Keltendorf 

 

…Besuch der Ausbildungsbörse Betzenberg in Kaiserslautern….

gefördert durch:


 

Newsletter Mai `24

"Projekt Job Action"

Ende Mai lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 12 jungen Menschen, somit sind noch drei Plätze vakant.

Ein Teilnehmer hat das Projekt wegen Arbeitsaufnahme beendet, zwei weitere Teilnehmende absolvieren derzeit ein Praktikum. Vorstellungsgespräche mit Interessierten jungen Menschen sind Anfang Juni geplant.

Das Wetter hatte leider auch in diesem Monat keine Nachsicht mit uns. Der Aufbau des Zaunes musste aus daher verschoben werden.

Dafür haben die Teilnehmenden fleißig Pflegearbeiten im Keltendorf durchgeführt. So wurde im gesamten Areal mit dem Freischneider gemäht und zusammengerecht. Auch die Wege im Keltendorf und vor den Lehmhäusern wurden gesäubert.

Die Vorbereitungsarbeiten für das setzen des Zauns wurden in der Werkstatt fortgesetzt. Dazu gehörte das entrinden der gefällten Baumstämme. 

Vonseiten der sozialpädagogischen Betreuung fanden Einzel - und Gruppengespräche statt. Zwei Teilnehmer konnten in ein Praktikum vermittelt werden und im Rahmen von Betriebsbesuchen betreut. Weiterhin wurden individuelle Bewerbungsunterlagen mit den Teilnehmenden erstellt und versendet.

Ein weiterer Teilnehmer wurde nach seinem erfolgreichen Praktikum in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen und schied daher aus der Maßnahme aus. 

Mit den Teilnehmenden wurde der zweite Teil der Kompetenzschulung durchgeführt.

Schwerpunkt der Schulung lag in der Stärkung der Teamfähigkeit durch praktische Übungen. Die jungen Menschen waren mit Freude und Spaß bei den Übungen dabei.

Eine weitere Schulungseinheit bildete das Thema „Europa und ich“ und die anstehenden Europawahlen.

Im Deutschunterricht wurde die Alphabetisierung mit den Buchstaben A-J sowie das Lese- und Schreibtraining fortgesetzt.

 

Bildergalerie

Pflegearbeiten im Keltendorf

Schulungseinheit Kompetenztraining Teil 2 - Teamspiele

 

gefördert durch:


 

Newsletter April `24

"Projekt Job Action"

Ende April lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei 13 jungen Menschen, somit sind noch zwei Plätze vakant. Ein Teilnehmer hat das Projekt wegen mangelnder Mitwirkung verlassen.Zwei Interessenten sind für Erstgespräche eingeladen.  

Die Teilnehmenden arbeiteten, trotz des sehr wechselhaften Wetters, weiterhin fleißig im Projekt Keltendorf mit. So konnte die Stufen bei einer maroden Treppe ausgetauscht werden und der Abriss des Palisadenzauns schritt voran.

Eine weitere Arbeit bestand in der Pflege des Areals. Es wurde Laub aufgesammelt, mit dem Freischneider das Gras zurückgeschnitten, gerecht und zur Gründeponie transportiert.  

Am 04.04.2024 besuchte uns das SWR Kaiserslautern um einen Beitrag über Job Action zu erstellen. Hierfür begleitete uns die Reporterin bei der Arbeit im Keltendorf und interviewte unseren Anleiter und die zwei Teilnehmer. Der Artikel wurde bei SWR Aktuell unter dem Link Jugendliche ohne Job helfen im Keltendorf am Donnersberg - SWR Aktuell veröffentlicht.

Vonseiten der sozialpädagogischen Betreuung fanden erneut Einzelfallbezogene Gespräch statt. Zwei Teilnehmer konnten in ein Praktikum vermittelt werden und es fanden Betriebsbesuche statt. Ein weiterer Teilnehmer konnte nach seinem erfolgreichen Praktikum eine Anstellung auf Minijob-Basis annehmen.

Weiterhin wurde eine Schulungseinheit zu dem Thema Kompetenztraining – Teil 1 abgehalten. Mit den Teilnehmenden wurden verschiedene Einheiten zum Thema Feinmotorik (Einzelarbeit), Kommunikationstraining (Partnerübung) geübt,  sowie ein Einstellungstest (Konzentrationsübungen, Allgemeinbildung, Logisches Denken) durchgeführt.

Am 25.04.2024 fand eine Schulung zum Thema Energiesparen - Ressourcenschonender Umgang mit Energie, durch eine externe Dozentin der Kreisverwaltung Donnersberg statt.

Im April startete für unsere nicht deutschsprachigen Teilnehmenden der Deutschkurs für Einsteiger mit Alphabetisierung.

Die Teilnehmenden nehmen jeweils montags und mittwochs an dem Unterricht teil.

Bildergalerie

 

 

gefördert durch: