Sprache auswählen

Bericht BorgWarner

Zwei junge Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft

Die Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (GBQ) und BorgWarner Turbo Systems haben gemeinsam einen wichtigen Erfolg erzielt: Durch die Teilnahme am Projekt JobAction bei der GBQ und die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, konnten zwei junge Menschen in Ausbildung bei Borg Warner gebracht werden. Ausbildungsleiter Axel Walther freute sich das Team der GBQ in der Ausbildungswerkstatt begrüßen zu können.

Herr Fabian Walter wird zum Zerspannungsmechaniker ausgebildet, während Herr Mateusz Serafinowski die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolviert. Beide waren zuvor Teilnehmer des Projektes JobAction bei der GBQ. Durch die intensive sozialpädagogische Betreuung durch die Sozialpädagoginnen Sabrina Mahler und Claudia Scholl wurden diverse Vermittlungshemmnisse abgebaut und die beiden jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.

Anleiter Alexander Matinski vermittelte im Projekt den beiden jungen Menschen Alltags- und Schlüsselkompetenzen sowie handwerkliche Kenntnisse, die ihnen den Einstieg ins Ausbildungsleben erleichtert haben. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der GBQ und BorgWarner hat ihnen nun den Weg in eine berufliche Zukunft geebnet.

Die Kooperation zwischen der GBQ und Borg Warner besteht seit gut einem Jahr und soll auch zukünftig noch weiter ausgebaut werden, um mehr jungen Menschen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz zu bieten.

Wie Ausbildungsleiter Axel Walther informierte, ist BorgWarner bereits auf der Suche nach potentiellen Azubis für das neue Ausbildungsjahr 2026. Also Bewerbungen sind noch möglich.

"Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer beiden Teilnehmer und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit BorgWarner", so die Geschäftsführerin der GBQ, Judith Schappert. "Unser Ziel ist es, jungen Menschen zu unterstützen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich in der Arbeitswelt zu sein."

Hinweis:

Das Projekt JobAction wird durch die Europäische Union, das Land Rheinland-Pfalz, das Jobcenter und die Kreisverwaltung Donnersbergkreis gefördert.

Kontakt:

GBQ Donnersbergkreis, Tel. 06352- 7190670, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz


 

Newsletter September `25

"Projekt Job Action"

Im September lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei dreizehn jungen Menschen, somit sind noch zwei Plätze vakant.

Ein neuer Teilnehmer hat im September seine Arbeit bei uns aufgenommen

Im Monat September fertigten die Teilnehmenden zwei große Holzkisten für den Kindergarten Einselthum an. Weiterhin bauten sie Sitzbänke für die Gutenbergschule in Göllheim. Hierzu wurden massive Holzstämme geschält, im Anschluss geschliffen und die einzelnen Elemente zusammen- gebaut.

In den letzten Septemberwochen wurden die ersten Vorbereitungen für den Tag der offenen Tür am 09.10.2025 getroffen. Im Rahmen des Unterrichtes fertigten die Teilnehmenden Plakate über ihre durchgeführten Arbeiten an. Hier machten sie sich gemeinsam Gedanken über den Ablauf ihrer Tätigkeit, vom Arbeitsplatzrichten mit den notwendigen Materialien, Sicherheitsaspekten und den einzelnen Arbeitsschritten.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung wurden Zielvereinbarungen überprüft und die Förderplanung fortgeschrieben. Weiterhin fand einzelbezogenes Bewerbungstraining statt und Akquise von Praktikumsplätzen.

Auch fanden im Monat September wieder Schulungseinheiten zum Thema „Arbeitsrecht“, „Mülltrennung“ mit praktischer Einheit – illegal abgelegter Müll und dessen Entsorgung, „Europa und ich“ sowie „Finanzielle und Gesunderhaltende Lebensführung“ mit den Bausteinen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Führung eines Haushaltstagebuches statt.

Weiterhin besuchten wir am 25.09.2025 die Ausbildungsmesse in Eisenberg. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit genutzt sich über die verschiedenen Berufe und Firmen zu informieren.

Situationsbedingte Einzelfallberatungen mit Teilnehmenden, Bedarfsorientiert in Zusammenarbeit mit Jugendamt, Betreuern JobCenter, Sozialamt sowie mit weiteren Netzwerkpartner wurden durchgeführt.

Das Angebot des Deutschkurses wurde weiter fortgesetzt.

Am 23.09.2025 besuchten wir zwei ehemalige Teilnehmenden an ihrer Ausbildungsstelle Firma BorgWorner in Kirchheimbolanden. Durch das Projekt JobAction konnten sie nach einem durchgeführten Praktikum eine Ausbildungsstelle als Maschinen- und Anlagenführer und eine Ausbildung zum Zerspannungsmechaniker im August beginnen. BorgWorner teilte uns in diesem Zusammenhang auch mit, dass sie für das kommende Ausbildungsjahr noch Plätze zur Verfügung haben.

Bildergalerie

 

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz


 

Newsletter August `25

"Projekt Job Action"

Im August lag die Teilnehmerzahl im Projekt bei zwölf jungen Menschen, somit sind noch drei Plätze vakant.

Wir verabschiedeten drei Teilnehmende. Ein Teilnehmer schied wegen Aufnahme Sprachkurs/Sprachschule aus, zwei Teilnehmende aus gesundheitlichen Gründen. Dafür konnten wir vier neue Teilnehmende begrüßen.

Nach den Erstgesprächen fanden die Sicherheitsunterweisungen statt und die jungen Menschen wurden in das Projekt eingeführt.

Im Monat August lag der Schwerpunkt unserer Arbeit in der Grünflächenpflege. Da die Kindergärten und Schulen noch in den Sommerferien waren, wurden die Hecken in Form geschnitten und die Rasenflächen gemäht.

Im Kindergarten Ritten wurden weitere Bänke abgeholt, Diese geschliffen, gespachtelt und 2fach lackiert. Zudem wurden Bänke und Relaxliegen angefertigt.

Im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung fanden Abschluss- und Erstgespräche sowie mit den neuen Teilnehmenden die Situationsanalyse statt. Im Rahmen der Förderplanung wurden die Zielvereinbarungen überprüft, weitergeführt und neue festgelegt.

Situationsbedingte Einzelfallberatungen mit Teilnehmenden, Bedarfsorientiert in Zusammenarbeit mit Jugendamt, Betreuern JobCenter, Sozialamt sowie mit weiteren Netzwerkpartner wurden durchgeführt.

Das Angebot des Deutschkurses wurde weiter fortgesetzt.

Bildergalerie

Kindergarten Ritten Kirchheimbolanden

 

Allgemeine Pflegearbeiten und Bau der Relaxliege

 

gefördert durch:ESF Rheinland-Pfalz