Bericht BorgWarner
Zwei junge Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft
Die Gemeinnützige Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH (GBQ) und BorgWarner Turbo Systems haben gemeinsam einen wichtigen Erfolg erzielt: Durch die Teilnahme am Projekt JobAction bei der GBQ und die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, konnten zwei junge Menschen in Ausbildung bei Borg Warner gebracht werden. Ausbildungsleiter Axel Walther freute sich das Team der GBQ in der Ausbildungswerkstatt begrüßen zu können.

Herr Fabian Walter wird zum Zerspannungsmechaniker ausgebildet, während Herr Mateusz Serafinowski die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolviert. Beide waren zuvor Teilnehmer des Projektes JobAction bei der GBQ. Durch die intensive sozialpädagogische Betreuung durch die Sozialpädagoginnen Sabrina Mahler und Claudia Scholl wurden diverse Vermittlungshemmnisse abgebaut und die beiden jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
Anleiter Alexander Matinski vermittelte im Projekt den beiden jungen Menschen Alltags- und Schlüsselkompetenzen sowie handwerkliche Kenntnisse, die ihnen den Einstieg ins Ausbildungsleben erleichtert haben. Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der GBQ und BorgWarner hat ihnen nun den Weg in eine berufliche Zukunft geebnet.
Die Kooperation zwischen der GBQ und Borg Warner besteht seit gut einem Jahr und soll auch zukünftig noch weiter ausgebaut werden, um mehr jungen Menschen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz zu bieten.
Wie Ausbildungsleiter Axel Walther informierte, ist BorgWarner bereits auf der Suche nach potentiellen Azubis für das neue Ausbildungsjahr 2026. Also Bewerbungen sind noch möglich.
"Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer beiden Teilnehmer und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit BorgWarner", so die Geschäftsführerin der GBQ, Judith Schappert. "Unser Ziel ist es, jungen Menschen zu unterstützen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, um erfolgreich in der Arbeitswelt zu sein."
Hinweis:
Das Projekt JobAction wird durch die Europäische Union, das Land Rheinland-Pfalz, das Jobcenter und die Kreisverwaltung Donnersbergkreis gefördert.
Kontakt:
GBQ Donnersbergkreis, Tel. 06352- 7190670, E-Mail:
gefördert durch:
ESF Rheinland-Pfalz




